Branchenlösungen

Versorger

Zahlreiche Standorte und eine große Anzahl an Personen muss verwaltet werden.

Gesundheitswesen

Sicherheit und Kostenkontrolle sind zentrale Themen im Gesundheitswesen.

Logistik

Personen- und Warensicherung durch ganzheitliche Sicherheitslösung.

Hochschulen

Zutrittskontrolle smart mit unterschiedlichen Sicherheitstechnologien verbinden.

Unsere Branchenlösungen

Jede Branche stellt spezifische Anforderungen an Sicherheit und Zugang. Wir bieten Ihnen ganzheitliche Lösungen, die exakt auf die Bedingungen in Ihrer Branche abgestimmt sind. Von der Planung bis zur Umsetzung entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein Konzept, das die besonderen Herausforderungen Ihrer Branche berücksichtigt. 

Branchenlösungen im Überblick

Versorger

Ein funktionierender Versorgungssektor muss zahlreiche abgelegene Standorte, eine große Anzahl von Schlössern und Schlüsseln sowie ein riesiges Team von Mitarbeitern (meistens Subunternehmer) verwalten.

Der Schutz dieser Einrichtungen ist entscheidend, da unbefugter Zutritt erhebliche Sicherheits- und Versorgungsausfälle verursachen kann. Gleichzeitig müssen autorisierte Techniker und Dienstleister jederzeit schnellen und sicheren Zugang erhalten.

Flexibilität für viele Standorte

Zutrittsrechte werden sicher und in Echtzeit über eine Cloud-Plattform verwaltet.

Robust und wetterbeständig

Unser Sicherheitssysteme für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen widersteht extremen Witterungsbedingungen.

Effiziente und sichere Zugangskontrolle für kritische Infrastrukturen

Versorgungsunternehmen wie Energie-, Wasser- und Telekommunikationsanbieter verwalten zahlreiche kritische Infrastrukturen, darunter Umspannwerke, Versorgungsstationen und technische Anlagen. Der Schutz dieser Einrichtungen ist entscheidend, da unbefugter Zutritt erhebliche Sicherheits- und Versorgungsausfälle verursachen kann. Gleichzeitig müssen autorisierte Techniker und Dienstleister jederzeit schnellen und sicheren Zugang erhalten.

Versorgungsunternehmen benötigen ein flexibles, manipulationssicheres Zugangssystem, das auch in abgelegenen und schwer zugänglichen Gebieten zuverlässig funktioniert. Traditionelle Schlüsselverwaltungssysteme sind wartungsintensiv und erfordern bei Verlust kostspielige Schließanlagenwechsel. Zudem müssen Zutrittsrechte für eine Vielzahl externer Dienstleister sicher und schnell verwaltet werden.

Das digitale Schließsystem iLOQ S50 bietet eine intelligente und sichere Zutrittslösung speziell für Versorger und Betreiber kritischer Infrastrukturen. Es kombiniert innovative Technologien mit nachhaltigem Design, um den Betrieb und die Sicherheit zu maximieren.

Wichtige Funktionen des iLOQ S50:

  • Schlüssellose Bedienung: Die Schließzylinder funktionieren ohne Batterien oder externe Stromversorgung und werden durch die NFC-Technologie eines Smartphones aktiviert.
  • Zentrale Verwaltung: Zutrittsrechte werden sicher und in Echtzeit über eine Cloud-Plattform verwaltet. Änderungen sind sofort wirksam.
  • Verlustsicher: Bei einem verlorenen Smartphone können Zugangsrechte sofort gesperrt und neue Berechtigungen vergeben werden – ohne physischen Austausch von Schlüsseln.
  • Robustheit und Wetterbeständigkeit: Das System ist für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt und widersteht extremen Witterungsbedingungen.
 

Anwendungsbeispiele:

  • Energieversorger: Sicherung von Umspannwerken und Trafostationen mit zentraler Zugangskontrolle.
  • Wasserversorgung: Schutz und Überwachung von Pumpstationen und Wasserwerken.
  • Telekommunikation: Zugangskontrolle für Sendemasten und Verteilerstationen.

Ihre Vorteile: 

  • Maximale Sicherheit: Schutz vor unbefugtem Zutritt durch verschlüsselte NFC-Kommunikation und manipulationssichere Hardware.
  • Effiziente Verwaltung: Reduzierter Verwaltungsaufwand durch zentrale Rechtevergabe und Echtzeit-Updates.
  • Nachhaltigkeit: Batterieloser Betrieb senkt Wartungskosten und schont die Umwelt.
  • Kostenreduktion: Keine Schlüsseltauschkosten bei Verlust; niedrigere Betriebskosten durch einfache Systemwartung.
 

Durch die Implementierung des iLOQ S50 profitieren Versorgungsunternehmen von einer umfassenden, nachhaltigen und zukunftssicheren Zutrittskontrolllösung, die Sicherheit und Betriebseffizienz in kritischen Infrastrukturen erheblich verbessert.

Konntec Branchenlösung Versorger

Logistik

Sicherheitstechnik für die Logistikbranche ist entscheidend, um den Schutz von Mitarbeitenden, Waren, Fahrzeugen und Infrastrukturen zu gewährleisten. Hier kommen Sicherheitslösungen zum Einsatz, die verschiedene Sicherheitsgewerke unproblematisch miteinander verknüpfen und über eine zentrale Plattform gesteuert werden können. Die Sicherheitstechnik muss sowohl physische als auch digitale Sicherheitsbedrohungen minimieren und gleichzeitig die Effizienz und Transparenz in der Logistikbranche fördern und Zutrittsrechte unterschiedlicher Personengruppen organisieren.   

Umfassende Sicherheitslösungen

Moderne digitale Schließsysteme werden mit intelligenter Videoüberwachung kombiniert.

Hohe Flexibilität

Unsere Lösungen sichern Warenbestände und sensible Güter und gleichzeitig einen reibungslosen Betriebsablauf.

Effiziente Zutrittskontrolle für Lager und Verteilzentren

Die Logistikbranche steht vor der Herausforderung, große Warenbestände und sensible Güter sicher zu lagern und gleichzeitig einen reibungslosen Betriebsablauf sicherzustellen. Insbesondere in Lagerhäusern und Verteilzentren, die rund um die Uhr operieren, müssen zahlreiche Mitarbeiter, Dienstleister und Besucher kontrollierten Zutritt erhalten. Dies erfordert präzise und verlässliche Zutrittskontrollen sowie eine kontinuierliche Überwachung der Betriebsflächen.

Digitale Schließsysteme bieten flexible und manipulationssichere Zugangslösungen, während Videoüberwachungssysteme die Aktivitäten auf dem Gelände in Echtzeit überwachen. Beide Technologien müssen nahtlos integriert werden, um Sicherheit, Effizienz und Transparenz zu gewährleisten.

Logistikunternehmen müssen sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu definierten Bereichen erhalten, während der betriebliche Ablauf uneingeschränkt weiterläuft. Zudem müssen Warenströme und Fahrzeugbewegungen im Außenbereich überwacht werden. Eine weitere Herausforderung besteht darin, die Zutrittskontrolle mit bestehenden IT- und Warenmanagementsystemen zu vernetzen, um Prozesse zu automatisieren und Transparenz zu schaffen.

Die Kombination moderner digitaler Schließsysteme mit intelligenter Videoüberwachung bietet eine umfassende Sicherheits- und Effizienzlösung für die Logistikbranche.

Digitale Schließsysteme:

  • Flexible Zutrittsverwaltung: Digitale Schließsysteme ermöglichen die zentrale Verwaltung von Zutrittsrechten in Echtzeit. Berechtigungen können flexibel vergeben, geändert oder entzogen werden, ohne dass physische Schlüssel ausgetauscht werden müssen.
  • Hohe Sicherheit: Durch verschlüsselte Datenübertragung und manipulationsgeschützte Komponenten wird ein zuverlässiger Schutz vor unbefugtem Zutritt gewährleistet.
  • Betriebskontinuität: Die Systeme sind unabhängig von fest installierten Netzwerken und bleiben auch bei Stromausfällen oder Systemstörungen funktionsfähig.
  • Einfache Installation: Kabellose Türkomponenten und schlüssellose Zutrittssysteme reduzieren Installations- und Wartungskosten erheblich.
 

Videoüberwachungssysteme:

  • Kameraüberwachung für Logistikflächen: Mit Kameras an Verladerampen und Zufahrtswegen lässt sich die Auslastung der Ladezonen in Echtzeit überwachen.
  • Effizienzsteigerung: Die Überwachung hilft, Staus an Verladestellen zu vermeiden und die Verfügbarkeit von Ladeplätzen besser zu planen. LKWs können gezielt bestellt werden, sobald Kapazitäten frei werden.
  • Transparenz: Alle Bewegungen werden dokumentiert, was die Nachverfolgbarkeit und Sicherheit von Lieferprozessen erheblich verbessert.

Ihre Vorteile:

  • Erhöhte Sicherheit: Schutz vor Diebstahl und unbefugtem Zutritt durch digitale Zugangskontrollen und Videoüberwachung.
  • Betriebliche Effizienz: Optimierte Verladeprozesse durch Echtzeitüberwachung und automatisierte Zutrittskontrolle.
  • Flexibilität: Schnell anpassbare Zugangsberechtigungen für wechselnde Mitarbeiter und Dienstleister.
  • Transparenz: Lückenlose Dokumentation aller Zutritte, Fahrzeugbewegungen und Warenströme.
  • Kostenreduktion: Geringerer Verwaltungsaufwand und optimierte Betriebskosten durch automatisierte Steuerung.
 

Durch die Kombination moderner Schließsysteme und Videoüberwachung profitieren Logistikunternehmen von maximaler Sicherheit, verbesserter Effizienz und präziser Kontrolle über ihre sensiblen Bereiche und Warenflüsse – eine intelligente und zukunftssichere Lösung für die Logistikbranche.

Konntec Brachenlösung Logistik

Gesundheitswesen

In Kliniken und Krankenhäusern ist Sicherheit eine zentrale Herausforderung. Gleichzeitig müssen sensible Bereiche wie Operationsräume und Labore vor unbefugten Zutritten geschützt werden, während autorisiertes Personal jederzeit schnell Zugang benötigt. Moderne Zutrittskontrollsysteme bieten eine flexible und sichere Lösung, die den hohen Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht wird – für einen reibungslosen Betrieb und maximale Patientensicherheit.

Weniger Kontrollgänge

Automatisierte Benachrichtigungen bei Sicherheitsrisiken sparen Personalressourcen.

Zutritt nach Bedarf

Unsere Systeme kombinieren Zutrittsrechte von Personal, Patienten und Besuchern.

Effiziente und sichere Zutrittskontrolle für Kliniken und Krankenhäuser

Moderne Kliniken und Krankenhäuser sind auf digitale Schließanlagen angewiesen, um Sicherheits- und Verwaltungsanforderungen effizient zu erfüllen. Die große, oft weitläufige Gebäudestruktur, kombiniert mit einer offenen Zugangsregelung für Patienten und Besucher, stellt Betreiber jedoch vor besondere Herausforderungen. Zutrittsrechte müssen flexibel und zeitgesteuert angepasst werden, da ab einer bestimmten Uhrzeit auch nur bestimmte Türen genutzt werden sollen. Gleichzeitig führen regelmäßige Personalwechsel und der akute Personalmangel zu einer dynamischen Nutzerstruktur, was die Personalverwaltung zusätzlich erschwert. Ein weiteres Problem sind unbeaufsichtigte geöffnete Außentüren, beispielsweise wenn Mitarbeitende kurzfristig ohne Transponder ins Freie gehen. Kliniken setzen daher oft auf zusätzliches Personal oder externe Sicherheitsdienste für Türkontrollen, was wertvolle Ressourcen binded. 

Eine effiziente Lösung muss die umfassenden Sicherheitsanforderungen der Einrichtungen erfüllen, flexibel und einfach verwaltbar sein und gleichzeitig Personalaufwände minimieren. Zeitgesteuerte Zutrittslösungen sind nötig, um die Gebäude zu sichern und bestimmten Nutzergruppen bedarfsgerecht Zugang zu gewähren. Zugleich sollte die Lösung auch auf den Zustand der Außentüren reagieren und bei sicherheitskritischen Szenarien, wie einer längeren Offenstellung, automatisch eine Benachrichtigung auslösen. 

Unsere digitale Zutrittslösung mit SALTO-Türbeschlägen und selbstverriegelnden Panikschlössern ist optimal auf die Anforderungen des Geseundheitswesens abgestimmt. Die Türbeschläge bieten eine zeitgesteuerte Steuerung der Klinken, sodass Türen automatisch zur gewünschten Uhrzeit entriegelt werden und Besucher freien Zugang erhalten. Nach der voreingestellten Zeitspanne kuppeln die Türbeschläge aus und die Türen können dann nur noch mit einem autorisierten Transponder geöffnet werden. Für Außentüren bieten wir eine besondere Sicherheitsfunktion: Türbeschläge mit Magnetkontakten überwachen den Zustand der Tür und senden bei längerer Offenstellung ein Signal an die Verwaltungssoftware. Wird eine Tür beispielsweise länger als fünf Minuten offen gehalten, kann eine automatisierte Nachricht an das Facility-Management und die Empfangszentrale gesendet werden. Auf diese Weise entfallen regelmäßige Kontrollrunden und Personalressourcen können effizienter genutzt werden.   

Unsere Lösung für Kliniken und Krankenhäuser bietet eine zuverlässige und flexible Zutrittsverwaltung, die einfach angepasst werden kann und den besonderen Sicherheitsanforderungen gerecht wird. Die Salto Technologie ermöglicht eine zentrale Überwachung und Verwaltung der Schließanlagen, reduziert den Bedarf an manuellen Kontrollrundgängen und spart Kosten für externe Dienstleister. Die zeitgesteuerte Zutrittskontrolle und die automatisierte Benachrichtigung bei offenen Außentüren erhöht die Sicherheit und entlastet Personal, sodass sich dieses auf die eigentliche Arbeit im Klinikbetrieb konzentrieren kann.

Sicherheitslösung für Gesundheitswesen

Hochschulen

Zutrittskontrolle spielt eine relevante Schlüsselrolle für das Sicherheitsgefühl von Schülern und Studenten, Lehrkräften und Mitarbeitenden sowie Eltern und Besuchern. Über die zugeteilte Vergabe von Zutrittsrechten an klar definierte Personengruppen können Sie zuverlässig und übersichtlich steuern, welche Personen zu welchen Zeiten an welchen Türen Zutritt haben.

Unsere Zutrittslösungen lassen sich zudem unkompliziert mit anderen Sicherheitsgewerken, z.B. Videoüberwachung und Einbruchmeldesysteme, sowie Gebäude- und Gefahrenmanagementsystemen verknüpfen. Dadurch fließen alle relevanten Informationen zentrale auf einer Plattform zusammen, was mehr Übersicht und Kontrolle schafft.

Kontrollierter Zutritt

Präzise Vergabe von örtlich und zeitlich begrenzten Zutrittsrechten an Personen oder Personengruppen schafft Vertrauen.

Reaktionsfähig in Krisenfällen

Es lassen sich bereichsspezifische Abläufe für Notschließungen oder -öffnungen festlegen.

Intelligente Zutrittskontrolle für Bildungseinrichtungen

Hochschulen und Universitäten müssen eine Vielzahl von Gebäuden und Einrichtungen verwalten, darunter Hörsäle, Labore, Bibliotheken, Wohnheime und Sportanlagen. Dies erfordert eine komplexe Zutrittskontrolle, die nicht nur Sicherheit, sondern auch Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit gewährleistet. Verlorene Schlüssel und wechselnde Nutzergruppen wie Studierende, Lehrende und externe Dienstleister stellen zusätzliche Herausforderungen dar.

Bildungseinrichtungen benötigen ein modernes, skalierbares Zutrittskontrollsystem, das den spezifischen Anforderungen eines großen Campus gerecht wird. Neben der Sicherstellung der Gebäudesicherheit müssen Berechtigungen in Echtzeit verwaltet und kurzfristige Zutrittsrechte für Gäste und Wartungspersonal flexibel vergeben werden. Verschiedene Benutzergruppen mit individuellen Zugriffszeiten und Berechtigungen müssen effizient verwaltet werden, während ein hoher Durchsatz an Personen in stark frequentierten Bereichen wie Hörsälen oder Bibliotheken gewährleistet bleibt.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Sicherstellung der Datenintegrität und der Schutz sensibler persönlicher Informationen im Einklang mit Datenschutzbestimmungen. Gleichzeitig sollten Betriebskosten durch automatisierte Prozesse und einen geringen Wartungsaufwand niedrig gehalten werden.

Das SALTO SVN (Salto Virtual Network)-System bietet eine intelligente und umfassende Zutrittskontrolllösung für Hochschulen. Es kombiniert Offline- und Online-Komponenten für maximale Flexibilität, Effizienz und Datensicherheit.

Wichtige Funktionen des SALTO SVN-Systems:

  • Daten-on-Card-Technologie: Zutrittsberechtigungen werden direkt auf Studierenden- und Mitarbeiterausweisen gespeichert. Beim Kontakt mit Online-Lesern werden Berechtigungen automatisch aktualisiert, ohne dass alle Türen direkt vernetzt sein müssen.
  • Zentrale Verwaltung: Eine webbasierte Plattform ermöglicht die zentrale Verwaltung aller Türen, Zugangsrechte und Ereignisprotokolle. Berechtigungen können in Echtzeit geändert oder entzogen werden.
  • Skalierbarkeit: Von einzelnen Räumen bis hin zu kompletten Campusbereichen lässt sich das System flexibel erweitern und an die spezifischen Anforderungen der Hochschule anpassen.
  • Schlüssellose Bedienung: NFC-fähige Smartphones oder RFID-Karten fungieren als digitale Schlüssel. Physische Schlüssel werden überflüssig, wodurch die Sicherheit und der Komfort steigen.
  • Ereignisprotokolle: Alle Zutritte und sicherheitsrelevanten Ereignisse werden detailliert protokolliert und sind für Audits oder Sicherheitsanalysen abrufbar.
  • Zeitzonensteuerung: Unterschiedliche Nutzergruppen können durch individuelle Zeitpläne gesteuert werden, was eine effiziente Ressourcennutzung ermöglicht.
 

Anwendungsbeispiele:

  • Hörsäle und Labore: Zutritt nur für autorisierte Personen während festgelegter Zeiträume. Zugangszeiten und -rechte lassen sich bedarfsorientiert verwalten.
  • Wohnheime: Verlorene Schlüssel werden sofort gesperrt, neue Berechtigungen direkt vergeben, ohne dass physische Zylinder ausgetauscht werden müssen.
  • Bibliotheken: Zutritt basierend auf individuellen Nutzerprofilen mit zeitlich begrenzten Berechtigungen, unterstützt durch automatische Türsteuerungen.
  • Veranstaltungsräume: Temporäre Zutrittsrechte für Konferenzen, Vorträge oder Events können flexibel eingerichtet werden.

Ihre Vorteile:

  • Maximale Sicherheit: Schutz vor unbefugtem Zutritt und Diebstahl durch verschlüsselte Datenübertragung und manipulationssichere Türkomponenten.
  • Effiziente Verwaltung: Reduzierter Verwaltungsaufwand durch zentrale Rechtevergabe, automatisierte Updates und eine intuitive Benutzeroberfläche.
  • Kostenreduktion: Kein Austausch von Schließzylindern bei Schlüsselverlust, geringerer Wartungsaufwand und keine zusätzliche Verkabelung erforderlich.
  • Flexibilität: Anpassung der Zutrittsrechte in Echtzeit für Studierende, Lehrkräfte und externe Dienstleister. Temporäre Berechtigungen für Veranstaltungen und Besuchende sorgen für maximale organisatorische Flexibilität.
  • Transparenz: Umfassende Berichte und Ereignisprotokolle bieten eine lückenlose Dokumentation aller Zutritte und sicherheitsrelevanten Vorgänge.
 

Durch die Implementierung des SALTO SVN-Systems profitieren Hochschulen von einer zukunftssicheren, skalierbaren und wirtschaftlichen Lösung, die sowohl die Sicherheit als auch die Betriebseffizienz auf dem gesamten Campus erheblich verbessert.

Konntec Branchenlösung Hochschulen

Kontaktieren Sie unsere Sicherheitsexperten

Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen maßgeschneiderte Sicherheitslösungen zu bieten, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Schließanlage für Ihr Unternehmen finden.
Erfolgreiche Projekte
0 +

Erfolgreich installiert

Unsere Expertise ist die Vernetzung sicherheitsrelevanter Prozesse. Um alle Produkte und Dienstleistungen optimal miteinander zu verknüpfen, setzen wir bewusst auf eine umfassende Full-Service Betreuung unserer Kunden..

Cloudbasierte Lösungen
0%
Mechanische Lösungen
0%
Elektronische Lösungen
0%

Dennis M. Konnertz

Geschäftsführer

Thomas Neuhaus

Leitung Vertrieb & Service

Unsere Experten

Die Vielfalt der sicherheitsrelevanten Produkte und Dienstleistungen ist groß, deshalb ist eine präzise Spezifikation Ihrer Sicherheitsanforderungen in der Planungsphase entscheidend. Auf diese Weise können wir Ihnen Lösungen anbieten, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie uns gerne. Unser Spezialistenteam steht Ihnen zur Seite, um die optimale Sicherheitslösung für Ihr Gebäude zu finden.