Schließanlagen

Digitale Schließanlagen – funkvernetzt

Schnell und unkompliziert auf Veränderungen in Echtzeit reagieren.

Zutrittskontrollen

Behalten Sie die Kontrolle und geben nach einem Regelwerk vor Wer, Wann, Wo Zutritt haben darf.

Digitale Schließanlagen – Data on Card

Innovative Lösung für Zutrittskontrolle mit automatischem Update am Terminal.

Mechanische Schließanlagen

Zuverlässige Lösung für Ihre Räume nach höchsten Sicherheitsstandards.

Lösungen für Schließanlagen

Wir planen und installieren Schließanlagen für jedes Geschäftsumfeld, von kleinen Betrieben bis zu großen Komplexen.

Abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen beraten wir zu den passenden Schließsystemen aus verschiedenen Qualitäts- und Preiskategorien, um die optimale Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Schließanlagen im Überblick

Digitale Schließanlagen – funkvernetzt

Funkvernetzte Schließanlagen bieten maximale Flexibilität und Sicherheit durch drahtlose Kommunikation. Türen lassen sich ohne aufwändige Verkabelung zentral steuern und Zutrittsrechte in Echtzeit verwalten. Dies ermöglicht schnelle Anpassungen bei Personalwechseln oder Notfällen. Die Funktechnologie sorgt zudem für eine kosteneffiziente Installation und lässt sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren – ideal für Unternehmen und private Gebäude. 

Echtzeit Zugriffsmanagement

Verwaltung und Kontrolle von Zutritten von überall aus.

Intuitive Bedienung

Zugriff auf das System über PC, Tablet oder Smartphone.

Moderne Sicherheit mit Salto KS

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Ihre Zutrittskontrolle flexibel, sicher und kosteneffizient zu gestalten. Mechanische Schließanlagen stoßen hier an Ihre Grenzen und sind oft unflexibel, erfordern teure Schlüsselkopien und verursachen hohe Kosten bei Schlüsselverlusten. Zudem fehlt es an Echtzeitzugriffen und Fernverwaltungsmöglichkeiten.  

Ein modernes Zutrittsmanagement muss Echtzeit-Zugriffssteuerung, Skalierbarkeit und einfache Bedienung bieten. Es muss zudem unabhängig von festen Netzwerken funktionieren und sollte eine intuitive, benutzerfreundliche Verwaltung ermöglichen – idealerweise auch von unterwegs per Smartphone oder PC. 

Salto KS (Keys as a Service) bietet eine cloudbasierte, funkvernetzte Schließlösung für kleine und mittlere Anwendungen. Der zentrale IQ 2.0 verbindet sich über WLAN, Mobilfunk oder Ethernet mit SALTO-Cloud und kommuniziert kabellos via ZigBee/Bluetooth mit elektronischen Türkomponenten, wie Zylindern und Beschlägen.

Durch die Integration der SALTO KS App- und Web-Plattform können Türen in Echtzeit geöffnet, Zutrittsrechte vergeben und Berichte über Zutrittsereignisse eingesehen werden. Die App unterstützt auch Handyschließungen, bei denen Smartphones als digitale Schlüssel fungieren.

Tags und Anhänger mit RFID-Technologie ersetzen traditionelle Schlüssel, wodurch verlorene Tags sofort gesperrt und neue zugewiesen werden können. Dank der KSconnect-Plattform lässt sich das System mit Drittanbietern integrieren, wodurch es sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen einfügt.

  • Echtzeit-Zugriffsmanagement: Verwaltung und Kontrolle aller Zutritte von überall aus.
  • Höhere Sicherheit: Sofortige Sperrung verlorener Tags und Benachrichtigungen bei unbefugten Zutrittsversuchen.
  • Kosteneffizienz: Keine teuren Schlüsselkopien oder Schließzylinderwechsel mehr erforderlich.
  • Cloudbasiertes System: Keine lokale Softwareinstallation oder Wartung notwendig – Updates erfolgen automatisch
  • Skalierbarkeit: Erweiterung auf beliebig viele Türen und Standorte ohne Kapazitätsengpässe.
  • Intuitive Bedienung: Zugriff auf das System über PC, Smartphone und Tablet – jederzeit und überall.
 

Fazit: Mit SALTO KS bietet SALTO eine zukunftssichere Lösung für digitales Zutrittsmanagement. Die Kombination aus Funkvernetzung, Cloud-Integration und Handyschließung macht das System zur idealen Wahl für Unternehmen, die höchste Sicherheitsstandards mit maximaler Flexibilität und minimalem Verwaltungsaufwand verbinden möchten.  

Digitale Schließanlagen – Data-on-Card

Data-on-Card-Systeme bieten eine innovative Lösung für die Zutrittskontrolle, bei der Zutrittsberechtigungen direkt auf dem Identifikationsmedium, wie einer Karte oder einem Transponder gespeichert werden. Änderungen der Zutrittsrechte werden zentral verwaltet und beim nächsten Kontakt des Mediums mit einem Update-Terminal automatisch auf dieses übertragen. Dies ermöglicht eine flexible und effiziente Verwaltung von Zutrittsrechten, ohne das eine direkte Netzwerkverbindung zu den Türkomponenten erforderlich ist. Zudem können verlorene oder gestohlene Medien schnell deaktiviert werden, was die Sicherheit erhöht. Data-on-Card-Systeme sind besonders geeignet für mittlere bis große Schließanlagen und lassen sich nahtlos in bestehnde IT-Infrastrukturen integrieren.     

Update Terminal

Flexible Verwaltung ohne Netzwerkverbindung zu den Tütkomponenten.

Schnelle Reaktionszeit

Bei Verlust des Identifikationsmediums kann dieses sofort gesperrt werden .

Herausforderung bei der Nachrüstung elektronischer Schließanlagen in bestehenden Gebäuden

Elektronische Schließanlagen bieten flexible Zutrittslösungen und hohe Sicherheit, unterscheiden sich jedoch stark in der Art ihrer Netzwerkanbindung. Online-Systeme ermöglichen eine Echtzeitverwaltung von Zutrittsrechten, Sperrungen und Updates. Bei Schlüsselverlusten oder Änderungen sind die Informationen sofort im System und in allen Zylindern verfügbar. Die Nachrüstung von Online-Systemen in Bestandsgebäuden kann jedoch sehr aufwendig und kostenintensiv sein. Oft fehlt die nötige IT-Infrastruktur, was Hardware-Erweiterungen und kostenintensive Verkabelungen erforderlich macht.

Für Kunden, die auf eine schnelle, zentral gesteuerte Zutrittsverwaltung angewiesen sind, sind Online-Schließanlagen ideal – allerdings sind die damit verbundenen Nachrüstkosten oft ein Hindernis. Alternativ lassen sich virtuelle Netzwerke (Data-on-Card-Systeme) einsetzen, bei denen die Zutrittsinformationen nicht in den Zylindern, sondern auf den Transpondern gespeichert werden. Doch diese Systeme arbeiten träger, da Rechteänderungen und Sperrungen über ein Schneeballsystem verteilt werden und erst durch die regelmäßige Interaktion der Nutzer mit Wandterminals aktualisiert werden. Diese Systeme sind somit weniger reaktionsschnell und erhöhen das Sicherheitsrisiko.

Mit dem Salto SVN-System bieten wir eine flexible Hybridlösung, die die Vorteile beider Systeme kombiniert. Das Salto SVN (Salto Virtual Network) System ermöglicht den Aufbau eines virtuellen Netzwerks, das auf Data-on-Card-Technologie basiert und gleichzeitig ausgewählte Online-Komponenten integriert. Dadurch können herkömmliche Schließgeräte auch als Update-Stationen dienen und ermöglichen eine schnellere und flächendeckendere Verteilung von Zutrittsinformationen. Das System ist skalierbar und erfordert nicht in allen Bereichen eine IT-gestützte Online-Anbindung. Wo es sinnvoll ist oder die IT-Infrastruktur es erlaubt, können Online-Komponenten gezielt eingesetzt werden.

Das Salto SVN-System bietet höchste Flexibilität bei der Nachrüstung bestehender Gebäude und ermöglicht eine sichere und schnelle Verwaltung von Zutrittsrechten. Die Kombination aus virtuellen und Online-Komponenten spart Kosten und erlaubt eine maßgeschneiderte Integration, ohne dass das gesamte Gebäude mit Online-Geräten ausgestattet werden muss. Zudem wird die Sicherheit durch die schnellere Informationsverteilung erhöht, da Schließgeräte selbst als Updater fungieren können. Das Salto SVN-System ist damit eine kosteneffiziente und flexible Lösung, die den Kunden bei Bedarf ein voll funktionsfähiges Hybrid-Netzwerk bietet.

Zutrittskontrollen

Kontrollierter Zutritt ist in vielen Bereichen entscheidend, um die Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Unsere Zutrittskontrollsysteme bieten Ihnen modernste Technologien, um den Zugang flexibel und sicher zu steuern – ob für Mitarbeitende, Besucher oder sensible Bereiche. Entdecken Sie, wie wir Ihre Zutrittsanforderungen intelligent und sicher umsetzen und lösen können.

Klares Regelwerk

Sie bestimmen: Wann, Wer, Wo Zutritt hat oder zu welcher Zeit Wege versperrt bleiben.

Hohe Flexibilität

Zutrittsrechte können in Echtzeit programmiert werden. Sie können beispielsweise sofort auf Schlüsselverluste reagieren.

Sicherheit und Kontrolle in Echtzeit

Unternehmen und Organisationen müssen sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu sensiblen Bereichen erhalten. Manuelle Kontrollen sind oft unzuverlässig und ressourcenintensiv. Zudem erschweren wechselnde Mitarbeiter, Besucher und Dienstleister die Verwaltung der Zutrittsrechte. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, Zugangsberechtigungen flexibel und in Echtzeit zu verwalten, um Sicherheit und Betriebsabläufe gleichermaßen zu gewährleisten.

Moderne Sicherheitslösungen erfordern Systeme, die nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integriert werden können und eine sichere, automatisierte Verwaltung von Zutrittsrechten ermöglichen. Die Systeme müssen skalierbar sein und sowohl Personen- als auch Fahrzeugzugänge steuern. Weiterhin sollten sie in der Lage sein, sicherheitskritische Ereignisse wie unbefugten Zutritt oder technische Störungen sofort zu melden und zu protokollieren.

Ein vernetztes Zutrittskontrollsystem bietet die ideale Lösung für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen. Die Verwaltung erfolgt über eine zentrale Software, die Berechtigungen in Echtzeit vergibt und entzieht. Moderne Systeme kombinieren physische Sicherheitskomponenten wie Drehkreuze, Zugangsschranken und Türleser mit fortschrittlicher Software.

Wichtige Funktionen:

  • Zentrale Verwaltung: Rechtevergabe und -entzug erfolgen schnell und unkompliziert über eine Managementplattform.
  • Vernetzung und Integration: Schnittstellen zu Videoüberwachung, Zeiterfassung und Gebäudemanagement ermöglichen umfassende Sicherheitslösungen.
  • Ereignisprotokollierung: Alle Zutritte werden automatisch protokolliert, was Transparenz und Rückverfolgbarkeit sicherstellt.
  • Skalierbarkeit: Systeme lassen sich flexibel erweitern und an wachsende Unternehmensanforderungen anpassen.
  • Mobile Zugangsoptionen: Smartphones und RFID-Karten ersetzen physische Schlüssel und bieten mehr Komfort.

Typische Anwendungen:

  • Vereinzelungsanlagen: Drehkreuze und Schleusen ermöglichen die kontrollierte Personenvereinzelung.
  • Fahrzeugzufahrten: Parkschranken und automatische Fahrzeugleser steuern den Zugang zu Parkplätzen und Ladezonen.
  • Pforten und Kontrollstände: Sicherheitspersonal überwacht Zutritte in Echtzeit und kann bei Bedarf manuell eingreifen.
  • Veranstaltungsmanagement: Temporäre Zutrittsrechte für Events und Konferenzen sorgen für geordnete Abläufe.

Ihre Vorteile: 

  • Maximale Sicherheit: Manipulationsgeschützte Hardware und verschlüsselte Datenübertragung verhindern unbefugten Zugriff.
  • Effiziente Verwaltung: Automatisierte Prozesse reduzieren Verwaltungsaufwand und Betriebskosten.
  • Flexibilität: Zutrittsrechte lassen sich jederzeit und von jedem Ort aus anpassen.
  • Transparenz: Alle Zutritte und sicherheitsrelevanten Ereignisse werden dokumentiert und sind jederzeit abrufbar.

Durch den Einsatz moderner Zutrittskontrollsysteme profitieren Unternehmen von mehr Sicherheit, effizienteren Betriebsabläufen und einer besseren Kontrolle über sensible Bereiche. Sie ermöglichen einen reibungslosen, sicheren und wirtschaftlichen Gebäudebetrieb.

Mechanische Schließanlagen

Mechanische Schließanlagen bieten nach wie vor eine zuverlässige und bewährte Lösung für die Sicherung Ihrer Räume. Unsere mechanischen Lösungen sind robust und langlebig und bieten maßgeschneiderte Systeme, die den höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht werden. Erfahren Sie mehr über Möglichkeiten wie unsere mechanischen Schließsysteme eine stabile Basis für Ihre Sicherheitsstrategie bilden.

Robuste Basis

In einem Schließplan können Sie für einzelne Nutzer individuelle Zutrittsberechtigungen jederzeit vergeben und wieder entziehen.

Hohe Sicherheit

Durch die flächendeckende Präsenz garantieren wir unseren Auftraggebern schnelle Reaktionszeiten und flexibles Handeln vor Ort.

Schlüsselverlust und Sicherheitsrisiken bei mechanischen Schließanlagen

Der Verlust von Schlüsseln stellt für Unternehmen, die auf mechanische Schließanlagen setzen, ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Verliert ein Mitarbeitender oder Dienstleitender einen Schlüssel, hat der Finder potenziellen Zugang zu allen Bereichen, die dieser Schlüssel öffnen kann. Insbesondere bei sensiblen oder sicherheitsrelevanten Bereichen kann das zu hohen Risiken und zusätzlichen Kosten führen. Muss die gesamte Schließanlage oder ein Teil ersetzt werden, entstehen erhebliche Kosten und logistische Aufwände. Besonders kritisch ist der Verlust eines Generalschlüssels, der Zugang zu sämtlichen Bereichen gewährt und den Austausch der gesamten Anlage zwingend erforderlich macht. 

Der Verlust eines Schlüssels kann den Versicherungsschutz beeinträchtigen und erfordert oftmals kostenintensive Maßnahmen, um die Sicherheit wieder herzustellen. Die schnelle und sichere Reaktion auf Schlüsselverluste ist daher entscheidend, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und den Betrieb störungsfrei aufrecht zu erhalten. 

Unsere mechanischen Schließanlagen mit Mehrfachschließungen bieten eine kosteneffiziente und sichere Lösung für dieses Problem. Die Mehrfachschließungen erlauben das Ausgeben von bis zu vier Schlüsselserien. Im Fall eines Schlüsselverlustes kann eine neue Serie aktiviert werden, ohne das der Zylinder ausgetauscht werden muss. Sobald ein Schlüssel der zweiten Serie genutzt wird, passt sich der Schließzylinder automatisch an, sodass alle Schlüssel der ersten Serie wirkungslos werden. Dieser Vorgang kann bis zu dreimal wiederholt werden und ermöglicht damit insgesamt vier Serien. Dieses System spart nachhaltig Kosten.  

Mit der Mehrfachschließtechnologie bieten wir Ihnen eine flexible und kostensparende Lösung, die Ihre Schließanlage bei Schlüsselverlust sicher und effizient schützt. Der Sicherheitsstandard bleibt bestehen und die Betriebskosten werden minimiert, da kein kompletter Austausch der Anlage erforderlich ist. 

Kontaktieren Sie unsere Sicherheitsexperten

Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen maßgeschneiderte Sicherheitslösungen zu bieten, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Schließanlage für Ihr Unternehmen finden.
Erfolgreiche Projekte
0 +

Erfolgreich installiert

Unsere Expertise ist die Vernetzung sicherheitsrelevanter Prozesse. Um alle Produkte und Dienstleistungen optimal miteinander zu verknüpfen, setzen wir auganz bewusst auf eine umfassende Full-Service Betreuung unserer Kunden. 

Cloudbasierte Lösungen
0%
Mechanische Lösungen
0%
Elektronische Lösungen
0%

Dennis M. Konnertz

Geschäftsführer

Thomas Neuhaus

Leitung Vertrieb & Service

Unsere Experten

Die Vielfalt der sicherheitsrelevanten Produkte ist groß, deshalb ist eine präzise Spezifikation Ihrer Sicherheitsanforderungen in der Planungsphase entscheidend. Auf diese Weise können wir Ihnen Lösungen anbieten, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie uns gerne. Unser Spezialistenteam steht Ihnen zur Seite, um die optimale Sicherheitslösung für Ihr Gebäude zu finden.