Videotechnik
Video-Überwachung
24/7 die volle Kontrolle über geschütze Räume. Echtzeitübertragung von Ereignissen und Ansprache über die Kamera möglich.
Video-Gegensprechanlagen
Videogegensprechanlagen bieten durch die Integration von Smartphone und Tablet einen hohen Bedienkomfort und sind unkompliziert installierbar.
Lösungen für Videotechnik
Wir planen und installieren Videotechnik für jedes Geschäftsumfeld, von kleinen Betrieben bis zu großen Komplexen.
Abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen beraten wir zu den passenden Systemen, zu Verschiedenen Qualitäts- und Preiskategorien, um die optimale Lösung für Ihr Sicherheitsbedürfnis gemeinsam zu erarbeiten.
Videotechnik im Überblick
- Video-Überwachung
- Video-Gegensprechanlagen
Videoüberwachung
Eine sichere Videoüberwachung muss den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten und den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Unternehmen müssen die Überwachung auf klar definierte Zwecke wie Diebstahlschutz beschränken und Betroffene durch gut sichtbare Hinweisschilder informieren. Daten sollten nur minimal erfasst, sicher gespeichert und nach kurzer Zeit gelöscht werden. Technische Maßnahmen wie Verschlüsselung und Zugriffskontrollen verhindern unbefugten Zugang. So wird eine Balance zwischen Sicherheit und Datenschutz geschaffen.
Alles im Blick 24/7
Ob unbefugtes Eindringen oder unerwartete Ereignisse anderer Art, Sie haben rund um die Uhr alles im Blick.
Kontrolle von jedem Ort
Egal an welchem Ort Sie sich befinden, ihre Räumlichkeiten haben Sie immer unter Kontrolle.
Herausforderung: Datenschutzkonforme Videoüberwachung von ABUS
Problemstellung:
Unternehmen stehen vor der Herausforderung Videoüberwachungssysteme zu implementieren, die sowohl der Sicherheit dienen als auch den strengen Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entsprechen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Videoaufzeichnungen erfordert besondere Sorgfalt, um rechtliche Konsequenzen und Vertrauensverluste bei Mitarbeitenden und Kunden zu vermeiden.
Herausforderung:
Die DSGVO fordert, dass personenbezogene Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden. Zudem müssen Unternehmen sicherstellen, dass die Datenverarbeitung transparent erfolgt und Betroffene über die Überwachung informiert werden. Die Speicherung der Aufnahmen muss sicher und zeitlich begrenzt sein, um unbefugten Zugriff zu verhindern und den Datenschutz zu gewährleisten.
Lösungsbeschreibung:
ABUS bietet Videoüberwachungslösungen, die den Anforderungen der DSGVO gerecht werden. Die Systeme ermöglichen es, bestimmte Bildbereiche zu schwärzen (sogenannte Privatzonen), um die Privatsphäre zu schützen. Zudem erfolgt die Aufnahme ohne Ton, was den Datenschutz weiter unterstützt. Die Speicherung der Daten erfolgt auf integrierten, wechselbaren microSD-Speicherkarten, sodass keinerlei Daten in externe Clouds übertragen werden. Die kostenfreie App2Cam Plus ermöglicht eine einfache Verwaltung und Konfiguration der Kameras, wobei alle Funktionen dauerhaft kostenfrei und ohne Abo nutzbar sind.
Vorteile für den Kunden:
Mit den Videoüberwachungssystemen von ABUS können Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen effektiv umsetzen und gleichzeitig den Datenschutz gewährleisten. Die Möglichkeit Privatzonen einzurichten und auf Tonaufnahmen zu verzichten, schützt überdies die Privatsphäre von Mitarbeitenden und Kunden. Die lokale Speicherung der Daten bietet zusätzliche Sicherheit und Kontrolle. Durch die intuitive App Steuerung können die Unternehmen die Systeme flexibel und benutzerfreundlich verwalten ohne zusätzliche Kosten für Abonnements.
ABUS bietet somit eine datenschutzkonforme und effiziente Lösung für Unternehmen, die ihre Sicherheitsstruktur stärken möchten, ohne gegen gesetzliche Vorgaben zu verstoßen.
Video-Gegensprechanlagen
Videogegensprechanlagen bieten eine moderne Möglichkeit, Besucher sicher und bequem zu identifizieren, bevor die Tür geöffnet wird. Sie kombinieren Klingelfunktion mit einer Videokamera und ermöglichen Zwei-Wege-Kommunikation. Durch mobile Apps können Anrufe auch unterwegs beantwortet werden. Die Systeme sind in kabelgebundenen und drahtlosen Versionen erhältlich, was eine flexible Installation in Neubauten und bestehenden Gebäuden gleichermaßen gut ermöglicht. Sie steigern Sicherheit und Komfort im Alltag.
Flexible Installation
Sie haben die Wahl zwischen kabelgebundener und drahtloser Version. Je nach Gebäudetyp.
Hohe Sicherheit
Sicher und bequem Besucher identifizieren bevor die Tür aufgeht.
Herausforderung bei der Integration moderner Videogegensprechanlagen in historische Gebäude
Problemstellung:
Die Integration moderner Videogegensprechanlagen in denkmalgeschützten oder historischen Gebäuden stellt eine besondere Herausforderung dar. Oftmals sind bauliche Veränderungen, wie das Verlegen neuer Kabel, nicht gestattet oder nur eingeschränkt möglich. Zudem können dicke Wände und weitere architektonische Besonderheiten die Signalübertragung beeinträchtigen.
Herausforderung:
Unternehmen und Bewohner solcher Gebäudetypen benötigen dennoch zeitgemäße Kommunikationslösungen, die Sicherheit und Komfort bieten. Dabei muss die historische Substanz des Gebäudes erhalten bleiben und es dürfen keine sichtbaren oder invasiven Installationen vorgenommen werden. Zudem sollen die Systeme barrierefrei sein, um allen Nutzern gerecht zu werden.
Lösungsbeschreibung:
Comelit bietet mit seinen Cloud basierten Video-Türsprechanlagen eine innovative Lösung für diese Problemstellung. Die Systeme benötigen keine aufwendige Verkabelung, da sie über das Internet kommunizieren. Die Außensprechstelle wird einfach an ein, mit dem Internet verbundenes, Multi-User-Gateway angeschlossen, wodurch Videoanrufe sowohl an Monitore als auch an Smartphones weitergeleitet werden können. Dies ermöglicht eine flexible Installation ohne Eingriffe in die Bausubstanz. Zudem bietet Comelit barrierefreie Lösungen mit optischen und akustischen Signalen sowie Innensprechstellen mit Induktionsschleifen für Hörgeräteträger, um den Anforderungen an barrierefreies Bauen vollumfänglich gerecht zu werden.
Vorteile für den Kunden:
Mit den Cloud basierten Video-Türsprechanlagen von Comelit können moderne Kommunikationssysteme in historische Gebäude implementiert werden, ohne deren Struktur zu beeinträchtigen. Die Installation ist schnell und kosteneffizient, da keine umfangreichen baulichen Maßnahmen erforderlich sind. Zudem bieten die Systeme durch die Integration mit Smartphones und Tablets einen hohen Bedienkomfort. Die barrierefreien Funktionen gewährleisten, dass alle Nutzer, unabhängig von möglichen Einschränkungen, die Anlage problemlos bedienen können.
Kontaktieren Sie unsere Sicherheitsexperten
Erfolgreich installiert
Unsere Expertise ist die Vernetzung sicherheitsrelevanter Prozesse. Um alle Produkte und Dienstleistungen optimal miteinander zu verknüpfen setzen wir bewusst auf eine umfassende Full-Service Betreuung unserer Kunden.
Unsere Experten
Die Vielfalt der sicherheitsrelevanten Produkte ist groß, deshalb ist eine präzise Spezifikation Ihrer Sicherheitsanforderungen in der Planungsphase entscheidend. Auf diese Weise können wir Ihnen Lösungen anbieten, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie uns gerne. Unser Spezialistenteam steht Ihnen zur Seite, um die optimale Sicherheitslösung für Ihr Gebäude zu finden.